06.27.2025 8:00
Erlebnisse in Osnabrück

Am 12.6.25 haben die Schüler*innen der Klasse 10b einen Ausflug nach Osnabrück gemacht. Im Rahmen des Politik- und Geschichtsunterrichts haben sie zunächst das Museumsquartier Osnabrück besucht, um dort die Ausstellung des jüdischen Malers Felix Nussbaum anzusehen, der von den Nationalsozialisten in Auschwitz ermordet wurde. Anhand seiner Zeichnungen und Malereien konnten die Schüler*innen sein Schicksal nachverfolgen. Nach einem Mittagessen in der Mensa erklärte der Jurist Ole Becker, welche Möglichkeiten es gibt, um die Demokratie zu schützen. Durch Fallbeispiele zu dem Thema „Gewaltenteilung“ wurde den Schüler*innen der Unterschied zwischen einer Diktatur und einer Demokratie verdeutlicht. Der Ausflug half den Schüler*innen, geschichtliche Ereignisse besser zu verstehen und die Bedeutung der Demokratie im Alltag zu erkennen.