- Startseite
- Schulinfos
- Aktuelles
- Schulleben
-
Kultur und Schule
- Kultur und Schule
- Community Dance 2019
- Community Dance 2018
- Community Dance 2017
- Community Dance 2016
- Community Dance 2015
- Community Dance 2014
- Community Dance 2013
- Community Dance 2012
- Community Dance 2011
- Community Dance 2010
- Community Dance 2009
- Community Dance 2008
- Projekt Innenhofgestaltung 1
- Projekt Innenhofgestaltung 2
- Kulturstrolche
- Projekt Blickwechsel
- Projekt Graffiti
-
Berufsorientierung
- Berufsorientierung
- Auszeichnung „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“
- Ansprechpartner
- Berufsorientierung an der Kuhlenkampschule
- Wichtiges für die Bewerbung
- Potentialanalyse, Berufsfelderkundung, Praxistage
- Das Jugendarbeitsschutzgesetz
- Praktika an der Kuhlenkampschule
- Praktikumsbeurteilung
- Ausbildung in Berufen nach §66 BBiG und §42r HwO
- Berufsorientierung – Partner und Links
- Presse
Förderverein
Die Kuhlenkampschule ist die Förderschule mit Förderschwerpunkt Lernen der Stadt Minden. Unser Förderverein besteht aus Eltern, Lehrern und Freunden, die sich der Schule in besonderer Weise verbunden fühlen.
Seit seiner Gründung am 15. Juli 1986 fördert und unterstützt der Förderverein die Kuhlenkampschule in ihrer Bildungs- und Erziehungsarbeit.
Der Förderverein der Kuhlenkampschule e.V. ist Mitglied im Landes- und Bundesverband lernen fördern, dem übergeordneten Organ der Fördervereine.
Hier setzen wir uns unter anderem dafür ein, dass unsere Schülerinnen und Schüler in kleineren Lerngruppen arbeiten können, denn durch bessere Betreuungsmöglichkeiten können größere Lernerfolge erzielt werden. Dieses wollen wir von der Politik fordern und durchsetzen.
Die wichtigste Aufgabe des Fördervereins ist es, Schulveranstaltungen wie Schulfeste, Theaterfahrten und Vorführungen, vor allem aber die Klassenfahrten finanziell zu unterstützen.
Außerdem ermöglichen wir Anschaffungen, die das Schulleben schöner machen, wie zum Beispiel Fahrräder, Zelte, Computer und Spielgeräte für Schwimmunterricht und Pausengestaltung.
Grundsätzlich sind wir immer bestrebt, alle Maßnahmen zu fördern, die eine wirksame Hilfe für Kinder mit Lernbeeinträchtigung aller Altersstufen bieten.
Wir möchten auch, dass sich Eltern und Kinder mit unserer Schule identifizieren können und die Zusammenarbeit von Eltern und Lehrkräften fördern.
Darüber hinaus wollen wir auch in der Öffentlichkeit gegenüber den besonderen Problemen unserer Schülerinnen und Schüler für ein besseres Verständnis werben.
Der Förderverein finanziert sich hauptsächlich über die Mitgliedsbeiträge. Der Jahresbeitrag ist mit 15 Euro im Jahr sehr niedrig, damit sich viele Eltern bei uns beteiligen können.
Wenn Sie dem Förderverein beitreten möchten, helfen Sie uns sehr. Nur mit Ihrer Hilfe können wir uns auch in Zukunft zum Wohle der Kuhlenkampschule engagieren.
Ansonsten freuen wir uns über einzelne Spenden, oder wenn Sie Kontakt zu einer Firma herstellen können, die die Kuhlenkampschule unterstützen möchte.
Natürlich ist der Förderverein beim Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Er darf deshalb Spendenbescheinigungen für Geld- und Sachspenden ausstellen, die von der Steuer abgesetzt werden können.
Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung. Sie erreichen uns am besten über die Schule.
Förderverein der Kuhlenkampschule e.V.
32425 Minden
Am Schäferfeld 20 a
Telefon Sekretariat: 05 71 – 64 93 57
Bankverbindung: Sparkasse Minden-Lübbecke
IBAN: DE53 4905 0101 0087 0015 09

Schulwoche vom 16.05. - 20.05.2022
Montag, 16.05.22:
---
Dienstag, 17.05.22:
Jahreshauptversammlung Förderverein
Mittwoch, 18.05.22:
---
Donnerstag, 19.05.22:
Klasse 10 a und 10 b im ZOO Hannover
Freitag, 20.05.22:
11 - 12.30 Uhr Kick Off Community Dance
Neuigkeiten &
aktuelle Informationen
Gemeinsam stark – ein soziales Jungenkompetenztraining
Bewerbungstraining in Hardehausen
Klasse 10a zum Theaterworkshop
Rückschau auf das Spiel- und Sportfest
Stubenhocker - Digitale Angebote für Zuhause
Sorgentelefon für Familien des Kreises Minden Lübbecke
Elterntelefon des Kinderschutzbundes: 08001110550
"Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: 08001110333