- Startseite
- Schulinfos
- Aktuelles
- Schulleben
-
Kultur und Schule
- Kultur und Schule
- Community Dance 2019
- Community Dance 2018
- Community Dance 2017
- Community Dance 2016
- Community Dance 2015
- Community Dance 2014
- Community Dance 2013
- Community Dance 2012
- Community Dance 2011
- Community Dance 2010
- Community Dance 2009
- Community Dance 2008
- Projekt Innenhofgestaltung 1
- Projekt Innenhofgestaltung 2
- Kulturstrolche
- Projekt Blickwechsel
- Projekt Graffiti
-
Berufsorientierung
- Berufsorientierung
- Auszeichnung „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“
- Ansprechpartner
- Berufsorientierung an der Kuhlenkampschule
- Wichtiges für die Bewerbung
- Potentialanalyse, Berufsfelderkundung, Praxistage
- Das Jugendarbeitsschutzgesetz
- Praktika an der Kuhlenkampschule
- Praktikumsbeurteilung
- Ausbildung in Berufen nach §66 BBiG und §42r HwO
- Berufsorientierung – Partner und Links
- Presse
Schulordnung
An unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen und ungestört lernen können.
Deshalb wollen wir folgende Regeln immer beachten:
- Wir begegnen uns freundlich, höflich und respektvoll.
- Wir helfen, wenn jemand unsere Hilfe braucht.
- Wir verhalten uns rücksichtsvoll, um niemanden zu stören und keinem weh zu tun.
Körperliche Gewalt, Beleidigungen, Beschimpfungen und Bedrohungen sind absolutes No-Go. - Streit kann vorkommen, aber wir lösen ihn friedlich, eventuell mit Hilfe.
- Wir halten unsere Schule sauber und werfen Müll in die Abfalleimer.
- Mit Schulmöbeln und Schulsachen gehen wir sorgfältig um.
- Wir befolgen Anweisungen der Lehrkräfte.
- Wir benehmen uns auch am und im Bus rücksichtsvoll.
Verhalten in der Klasse:
- Wir erscheinen pünktlich zum Unterricht.
- In den Klassen halten wir die Klassenregeln ein.
- Wir bringen alle nötigen Arbeitsmittel mit.
- Im Unterricht wird Deutsch gesprochen (Ausnahme: Englischunterricht).
- Smartphones und ähnliches werden ausgeschaltet, auch Kopfhörer werden abgenommen.
Verhalten im Gebäude und auf dem Schulgelände:
- Wir betreten das Gebäude vorsichtig, ohne zu drängeln und zu schubsen.
- Wir achten in den Toiletten auf Sauberkeit und waschen uns danach die Hände.
Wir halten uns nicht länger als nötig auf den Toiletten auf. - Wir spucken nicht.
- Wir spielen mit dem Pausenspielzeug (z.B. Ball, Roller) nur auf dem Unterstufenhof.
Basketball ist auch auf dem Oberstufenhof erlaubt. - Wir benutzen Fahrräder und Inliner nicht in den Pausen.
- Wir bleiben auf dem Schulgelände.
Gesetzliche Verbote:
- Auf dem Schulgelände und im Gebäude herrschen absolutes
Rauch- Alkohol- und Drogenverbot! - Das Mitbringen und der Gebrauch von Messern oder anderen
Waffen ist verboten. - Das Filmen und Fotografieren von Personen gegen ihren Willen
ist verboten.

Schulwoche vom 20.06. - 24.06.2022
Montag, 20.06.22:
Klassen 4: Radfahrtraining
Dienstag, 21.06.22:
Klassen 4: Radfahrtraining
Kasse 8a & 8b in Bielefeld
Unterstufe + Community Dance: JeKits-Aufführung in der Sporthalle
Mittwoch, 22.06.22:
Klasse 1+2: Ausflug Stadtbibliothek
Klassen 4: Radfahrprüfung
ab 13.15 Uhr: Elternsprechtag mit Zeugnisausgabe
Donnerstag, 23.06.22:
Elternsprechtag mit Zeugnisausgabe (unterrichtsfrei)
Freitag, 24.06.22:
Letzter Schultag vor den Sommerferien
Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde
Neuigkeiten &
aktuelle Informationen
Gemeinsam stark – ein soziales Jungenkompetenztraining
Bewerbungstraining in Hardehausen
Klasse 10a zum Theaterworkshop
Rückschau auf das Spiel- und Sportfest
Stubenhocker - Digitale Angebote für Zuhause
Sorgentelefon für Familien des Kreises Minden Lübbecke
Elterntelefon des Kinderschutzbundes: 08001110550
"Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: 08001110333