- Startseite
- Schulinfos
- Aktuelles
- Schulleben
-
Kultur und Schule
- Kultur und Schule
- Community Dance 2019
- Community Dance 2018
- Community Dance 2017
- Community Dance 2016
- Community Dance 2015
- Community Dance 2014
- Community Dance 2013
- Community Dance 2012
- Community Dance 2011
- Community Dance 2010
- Community Dance 2009
- Community Dance 2008
- Projekt Innenhofgestaltung 1
- Projekt Innenhofgestaltung 2
- Kulturstrolche
- Projekt Blickwechsel
- Projekt Graffiti
-
Berufsorientierung
- Berufsorientierung
- Auszeichnung „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“
- Ansprechpartner
- Berufsorientierung an der Kuhlenkampschule
- Wichtiges für die Bewerbung
- Potentialanalyse, Berufsfelderkundung, Praxistage
- Das Jugendarbeitsschutzgesetz
- Praktika an der Kuhlenkampschule
- Praktikumsbeurteilung
- Ausbildung in Berufen nach §66 BBiG und §42r HwO
- Berufsorientierung – Partner und Links
- Presse
Projekt - Innenhofgestaltung 1
Gestaltung eines futuristischen Zeitfensters im Innenhof
Unserer Schule wurde im Rahmen einer Projektausschreibung (Schul-Tur) erfolgreich ein Projekt genehmigt. Dieses künstlerisch orientierte Projekt wird von dem ortsansässigen Schmied Thorsten Mundhenke begleitet und verfolgt das Ziel, einen Innenhof neu zu gestalten. Bei der Projektbeschreibung wurde der Blick auf die diesjährige 111 Jahrfeier gelegt und daraus resultierte das Vorhaben, die Schüler und Schülerinnen anzuregen, ein futuristisches Zeitfenster zu gestalten. Sensibilisiert wurden die Schülerinnen und Schüler durch die Kernfrage: "Wie könnte die Welt in 100 - 200 Jahren aussehen" und "Was bleibt bestehen / erhalten?"
In diesem Zusammenhang entwickelten die Beteiligten zunächst die Ideenskizze „Umweltveränderung durch menschliche Einflussnahme", deren weiterführende Ausarbeitung in einer Projektwoche vor den Herbstferien erfolgte.
Es entstand eine umfangreiche schriftliche Präsentation und ein Modell im Karton, an welchem sich die Innenhofgestaltung orientieren soll.
Dargestellt wird eine Unterwasserwelt, welche infolge eines Klimawandels entstehen könnte.
Seit ca. 8 Wochen arbeiten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 9a, jeweils an einem Vormittag in der Schulwoche, projektorientiert zu diesem Themenbereich.
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich momentan schwerpunktmäßig mit den Werkstoffen Stahl, Beton, Draht und Papier sowie unterschiedlichen Farben, um den Ausschnitt einer Unterwasserwelt darzustellen.
Es werden Betonbuchstaben (der Schulname) und große Drahtgerüste in Form von Meerestieren erstellt.
Das Projekt bietet für die Teilnehmer viele Möglichkeiten, sich handwerklich auf unterschiedlichen Niveaustufen zu verwirklichen.

Aktuelle Termine
15.02. - 19.02.2021
Distanzunterricht / Notbetreuung
ab Montag, 22.02.21:
Wechselunterricht Klasse 1-4
Distanzunterricht Klasse 5-9
Neuigkeiten &
aktuelle Informationen
Herzlichen Glückwunsch!!
Wir gratulieren unserer Lehramtsanwärterin Frau Meyer zur exzellent bestandenen Prüfung!
Klasse 3 auf Schatzsuche
Infos aus der Schulsozialarbeit
Vorstellung unserer Schulsprecher
Sporttag der 4. Klassen in Stemmer
Nachtrag aus Klasse 7a während der Schulschließung mit Video
Erkrankung bei Kindern - aktuelles Schaubild
Elternbrief zum Schulstart nach den Sommerferien
Fit durch die Krise – Bewegungsideen für zu Hause
Stubenhocker - Digitale Angebote für Zuhause
Sorgentelefon für Familien des Kreises Minden Lübbecke
Elterntelefon des Kinderschutzbundes: 08001110550
"Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: 08001110333