- Startseite
- Schulinfos
- Aktuelles
- Schulleben
-
Kultur und Schule
- Kultur und Schule
- Community Dance 2019
- Community Dance 2018
- Community Dance 2017
- Community Dance 2016
- Community Dance 2015
- Community Dance 2014
- Community Dance 2013
- Community Dance 2012
- Community Dance 2011
- Community Dance 2010
- Community Dance 2009
- Community Dance 2008
- Projekt Innenhofgestaltung 1
- Projekt Innenhofgestaltung 2
- Kulturstrolche
- Projekt Blickwechsel
- Projekt Graffiti
-
Berufsorientierung
- Berufsorientierung
- Auszeichnung „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“
- Ansprechpartner
- Berufsorientierung an der Kuhlenkampschule
- Wichtiges für die Bewerbung
- Potentialanalyse, Berufsfelderkundung, Praxistage
- Das Jugendarbeitsschutzgesetz
- Praktika an der Kuhlenkampschule
- Praktikumsbeurteilung
- Ausbildung in Berufen nach §66 BBiG und §42r HwO
- Berufsorientierung – Partner und Links
- Presse
Community Dance 2012
Community Dance 2012: Unterwasser Oase
Nach dem Großprojekt Verdi Requiem in den Jahren 2010 und 2011 stand 2012 wieder ein „kleineres“ Projekt auf dem Programm:
„Unterwasser Oase“
Das Stück thematisiert die Bedeutung und Geschichte des besonderen Elements Wasser in seinen vielfältigen Bewegungsformen und der Entstehung des Lebens.
Das Stück besteht aus zwei Teilen. Teil 1 transportiert die Harmonie in der Unterwasserwelt, während Teil 2 die Schattenseiten zeigt: Überindustrialisierung, Verschmutzung und Missbrauch durch den Menschen. Untermalt wird das Stück von einer Musik-Collage aus Werken von Beethoven, FM Einheit, Laura Suad u.a.
Wieder beteiligten sich 10 weiterführende Schulen aus Minden an der Produktion.
Die Kuhlenkampschule war mit einer Gruppe von 16 Jungen (aus den Klassen 5 – 9) vertreten. Wir stellten einen Monsterfisch, eine Abfallwelle und eine Szene mit einem Schleppnetz dar.
Weil es ein kleineres Projekt war, übten wir hauptsächlich in unserer Turnhalle. Wie schon in den Vorjahren wurden die Schüler dabei von dem Choreographen und Tanzpädagogen Miguel Angel Zermeño angeleitet, der ein Garant für die künstlerische Qualität und das unverwechselbare Profil der Mindener Community-Dance-Aktivitäten ist.
Erstmalig fand die Aufführung im Stadttheater statt. Die beiden Aufführungen am 1. Und 2. Juni 2012 waren ausverkauft.

Schulwoche vom 14.11. - 18.11.2022
Hofdienst: Klasse 9b
Montag, 14.11.22:
Der Schulzahnarzt ist da
Dienstag, 15.11.22:
Klasse 9b: Kunstprojekt
Mittwoch, 16.11.22:
Klasse 9b: Preußenmuseum
Donnerstag, 17.11.22:
4. Stunde: SV-Sitzung
Klasse 6a im Theater
Freitag, 18.11.22:
---
Neuigkeiten &
aktuelle Informationen
Gemeinsam stark – ein soziales Jungenkompetenztraining
Bewerbungstraining in Hardehausen
Klasse 10a zum Theaterworkshop
Rückschau auf das Spiel- und Sportfest
Stubenhocker - Digitale Angebote für Zuhause
Sorgentelefon für Familien des Kreises Minden Lübbecke
Elterntelefon des Kinderschutzbundes: 08001110550
"Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: 08001110333