- Startseite
- Schulinfos
- Aktuelles
- Schulleben
-
Kultur und Schule
- Kultur und Schule
- Community Dance 2019
- Community Dance 2018
- Community Dance 2017
- Community Dance 2016
- Community Dance 2015
- Community Dance 2014
- Community Dance 2013
- Community Dance 2012
- Community Dance 2011
- Community Dance 2010
- Community Dance 2009
- Community Dance 2008
- Projekt Innenhofgestaltung 1
- Projekt Innenhofgestaltung 2
- Kulturstrolche
- Projekt Blickwechsel
- Projekt Graffiti
-
Berufsorientierung
- Berufsorientierung
- Auszeichnung „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“
- Ansprechpartner
- Berufsorientierung an der Kuhlenkampschule
- Wichtiges für die Bewerbung
- Potentialanalyse, Berufsfelderkundung, Praxistage
- Das Jugendarbeitsschutzgesetz
- Praktika an der Kuhlenkampschule
- Praktikumsbeurteilung
- Ausbildung in Berufen nach §66 BBiG und §42r HwO
- Berufsorientierung – Partner und Links
- Presse
Community Dance 2011
Community Dance 2011: Verdi Requiem auf dem DEKT in Dresden
Die Community Dance – Aufführung des Requiem von Verdi im Jahr 2010 in Minden wurde so ein toller Erfolg, dass er auch über die Grenzen Mindens hinaus wahrgenommen wurde. Tänzerinnen und Tänzer, Orchester und Chöre erhielten eine Einladung nach Dresden zum Kirchentag.
Also übten wir noch einmal dieselbe Choreographie wie im letzten Jahr. Es gab allerdings einige Veränderungen, denn die Bühne, die wir in Dresden bekommen sollten, war viel kleiner als die in der Kampa-Halle.
In der Gruppe der Kuhlenkampschule gab es außerdem einen neuen Tänzer. Wir brauchten einen Ersatz für Dogan, der sich beim Fußballspielen das Bein gebrochen hatte. Wir bekamen eine extra – Probe und waren froh, dass Kamiran alles so schnell begriffen hat.
Am 3.Juni 2011 fuhren also 150 Schülerinnen und Schüler, knapp 200 Sänger und Sängerinnen und das Orchester in 10 Bussen von Minden aus los.
Abends wurde dann das Verdi Requiem in den Elbwiesen vor der Stadtkulisse Dresdens vor großem Publikum getanzt. Wir schätzen, es waren 8000 Menschen dort, die uns zugeschaut haben. Glücklicherweise gab es eine Großbildleinwand.
Ob man auf der gesehen hat, dass Muhamedin einen Socken anhatte?
Er war nämlich in eine Scherbe getreten und musste einen Verband tragen. Für ihn kam es aber gar nicht in Frage nicht aufzutreten. Wie Miguel immer sagt „The show must go on“.....
Wir übernachteten in einer Schule und verbrachten den nächsten Tag noch in Dresden, bevor wir abends wieder Richtung Minden fuhren.
Die Evangelische Kirche Deutschland fand unser Projekt so wunderbar, dass man uns den „Grenzgänger“ – Preis 2011 verliehen hat.

Schulwoche vom 14.11. - 18.11.2022
Hofdienst: Klasse 9b
Montag, 14.11.22:
Der Schulzahnarzt ist da
Dienstag, 15.11.22:
Klasse 9b: Kunstprojekt
Mittwoch, 16.11.22:
Klasse 9b: Preußenmuseum
Donnerstag, 17.11.22:
4. Stunde: SV-Sitzung
Klasse 6a im Theater
Freitag, 18.11.22:
---
Neuigkeiten &
aktuelle Informationen
Gemeinsam stark – ein soziales Jungenkompetenztraining
Bewerbungstraining in Hardehausen
Klasse 10a zum Theaterworkshop
Rückschau auf das Spiel- und Sportfest
Stubenhocker - Digitale Angebote für Zuhause
Sorgentelefon für Familien des Kreises Minden Lübbecke
Elterntelefon des Kinderschutzbundes: 08001110550
"Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: 08001110333