- Startseite
- Schulinfos
- Aktuelles
- Schulleben
-
Kultur und Schule
- Kultur und Schule
- Community Dance 2019
- Community Dance 2018
- Community Dance 2017
- Community Dance 2016
- Community Dance 2015
- Community Dance 2014
- Community Dance 2013
- Community Dance 2012
- Community Dance 2011
- Community Dance 2010
- Community Dance 2009
- Community Dance 2008
- Projekt Innenhofgestaltung 1
- Projekt Innenhofgestaltung 2
- Kulturstrolche
- Projekt Blickwechsel
- Projekt Graffiti
-
Berufsorientierung
- Berufsorientierung
- Auszeichnung „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“
- Ansprechpartner
- Berufsorientierung an der Kuhlenkampschule
- Wichtiges für die Bewerbung
- Potentialanalyse, Berufsfelderkundung, Praxistage
- Das Jugendarbeitsschutzgesetz
- Praktika an der Kuhlenkampschule
- Praktikumsbeurteilung
- Ausbildung in Berufen nach §66 BBiG und §42r HwO
- Berufsorientierung – Partner und Links
- Presse
Community Dance 2009
Community Dance 2009: Schritt für Schritt
Nach dem ersten Tanzprojekt 2008 war klar, dass aufwändige Großprojekte wie die Carmina Burana nur alle zwei Jahre realisiert werden können. In den dazwischen liegenden Jahren werden als „Community Dance in Progress“ andere Formate erprobt.
2009 wurden unter dem Titel „Schritt für Schritt – Stück für Stück“ dezentrale Workshops durchgeführt, die die Bedürfnisse und Möglichkeiten der einzelnen Schulen berücksichtigten. Jedes Schulprojekt wurde von einem Tänzer bzw. einer Tänzerin professionell begleitet. Schon zu Beginn der Proben war klar, dass von der Hip-Hop-Formation bis zum Bauhaus-Ballett eine große Bandbreite von tänzerischen Stilen geprobt und aufgeführt werden wird. Die Bausteine fügte Miguel Angel Zermeño zu einem harmonischen Ganzen zusammen und verband sie durch eine Eingangs- und Abschlusschoreografie. Neun weiterführende Schulen machten mit, stellten unterschiedliche Tanzstile vor und nahmen das Publikum mit auf eine Reise um die Welt, die begeisterte.
Die Mädchen und Jungen der Kuhlenkampschule stellten Kämpfer aus Japan dar.
Es gab zwei Aufführungen im Juni 2009 in der Aula der Freien Waldorfschule in Minden.

Schulwoche vom 14.11. - 18.11.2022
Hofdienst: Klasse 9b
Montag, 14.11.22:
Der Schulzahnarzt ist da
Dienstag, 15.11.22:
Klasse 9b: Kunstprojekt
Mittwoch, 16.11.22:
Klasse 9b: Preußenmuseum
Donnerstag, 17.11.22:
4. Stunde: SV-Sitzung
Klasse 6a im Theater
Freitag, 18.11.22:
---
Neuigkeiten &
aktuelle Informationen
Gemeinsam stark – ein soziales Jungenkompetenztraining
Bewerbungstraining in Hardehausen
Klasse 10a zum Theaterworkshop
Rückschau auf das Spiel- und Sportfest
Stubenhocker - Digitale Angebote für Zuhause
Sorgentelefon für Familien des Kreises Minden Lübbecke
Elterntelefon des Kinderschutzbundes: 08001110550
"Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: 08001110333