- Startseite
- Schulinfos
- Aktuelles
- Schulleben
-
Kultur und Schule
- Kultur und Schule
- Community Dance 2019
- Community Dance 2018
- Community Dance 2017
- Community Dance 2016
- Community Dance 2015
- Community Dance 2014
- Community Dance 2013
- Community Dance 2012
- Community Dance 2011
- Community Dance 2010
- Community Dance 2009
- Community Dance 2008
- Projekt Innenhofgestaltung 1
- Projekt Innenhofgestaltung 2
- Kulturstrolche
- Projekt Blickwechsel
- Projekt Graffiti
- Berufsvorbereitung
- Presse
Girls` and Boys` Day
Im Rahmen der Berufsvorbereitung an der Kuhlenkampschule nehmen die Schüler und Schülerinnen der 7. Klassen am Girls` and Boys` Day teil.
Am Girls` Day öffnen vor allem technische Unternehmen, Betriebe mit technischen Abteilungen und Ausbildungen, Hochschulen und Forschungszentren in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der Klasse 5. Die Mädchen lernen an diesem Tag Ausbildungsberufe und Studiengänge in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind.
Jungen ziehen in punkto Berufswahl häufig nur "jungentypische" Berufe in Betracht. Darunter ist kein einziger aus dem sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich. Gleichzeitig sind in diesen Berufsfeldern männliche Fachkräfte und Bezugspersonen gesellschaftlich ausdrücklich erwünscht. Es herrscht ein deutlicher Bedarf an Nachwuchskräften. Um Jungen eine Gelegenheit zu geben, auch "jungenuntypischere" Berufe mit in ihre berufliche Orientierung einzubeziehen, wurde der Boys` Day etabliert.
Gerade an Förderschulen ist es wichtig, die ohnehin recht eingeschränkte Auswahl an Ausbildungsberufen nicht noch durch die typische geschlechterspezifische Auswahl zu begrenzen.
Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Kuhlenkampschule suchen sich in der Regel ihren Arbeitsplatz nach den entsprechenden Vorgaben selbst aus. Im Unterricht werden die vielfältigen Eindrücke aufgearbeitet. Die Jugendlichen erstellen einen Steckbrief und berichten vor der Klasse und der Berufseinstiegsbegleiterin über ihre Erfahrungen im jeweiligen Betrieb.

Aktuelle Termine
ab Montag, 11.01.21:
Distanzunterricht
für alle Klassen
Neuigkeiten &
aktuelle Informationen
Klasse 3 auf Schatzsuche
Infos aus der Schulsozialarbeit
Vorstellung unserer Schulsprecher
Sporttag der 4. Klassen in Stemmer
Nachtrag aus Klasse 7a während der Schulschließung mit Video
Erkrankung bei Kindern - aktuelles Schaubild
Elternbrief zum Schulstart nach den Sommerferien
Fit durch die Krise – Bewegungsideen für zu Hause
Stubenhocker - Digitale Angebote für Zuhause
Sorgentelefon für Familien des Kreises Minden Lübbecke
Elterntelefon des Kinderschutzbundes: 08001110550
"Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: 08001110333